Willkommen zum Zirkeltraining beim Turnverein Rödersheim!
Unsere Türen stehen für alle weit offen, die bereit sind, sich einer intensiven Herausforderung zu stellen. Bei unserem Zirkeltraining erwarten dich wöchentlich 6-10 unterschiedliche, aber intensive Übungen, die in kurzen, energiegeladenen Intervallen absolviert werden. Egal, ob du ein erfahrener Athlet bist oder gerade erst in die Welt des Fitnesstrainings einsteigst, bei uns findest du eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die dich unterstützt und motiviert.
Unser Zirkeltraining findet sowohl im Freien als auch in unserer Halle statt. Wir empfehlen, Hallenschuhe sowie Sportschuhe für draußen mitzubringen, damit du für jede Übung bestens gerüstet bist. Wir trainieren immer Sonntags von 18:00 bis 19:00.
Start: 01.10.2023
Wir freuen uns auf dich.
Leichtathletik-„Raketen“ des TV Rödersheim auf Erfolgskurs – Amélie Mateja Pfalzmeisterin
Beim 2. Sparda-Bank KiLa-Cup des Rhein-Pfalz-Kreises am 10. September 2023 in Dannstadt flogen die Leichtathletik-„Raketen“ des TV Rödersheim in allen Altersgruppen auf das Siegerpodest.
Das jüngste Team der Unter-Achtjährigen (U8) gewann die 30m-Hindernis-Sprint-Staffel und siegte in der Wurfdisziplin mit den „Heuler-Raketen“. Es musste sich lediglich im Hochweitsprung geschlagen geben. Hier erreichte das U8-Team Platz 4. Gleichwohl stand am Ende der verdiente Gesamtsieg fest.
Mit den ersten Plätzen im Hochweitsprung und beim Drehwurf mit Fahrradreifen sowie einem dritten Rang im Biathlon-Staffelwettbewerb sicherten sich auch die U10-„Raketen“ in der Endabrechnung die Goldmedaille.
Das U12-Mix-Team mit Athleten aus Rödersheim und Dannstadt landete auf einem starken dritten Platz. Hier standen der 50m-Hindernislauf, der Stabweitsprung und der Medizinball-Weitwurf auf dem Programm.
In den Einzelwettbewerben der Jugend errangen Chiara Weber (U16) und Lea Fetting (U14) jeweils Silbermedaillen im Weitsprung und im 100m-Lauf.
Zur selben Zeit wurde Amélie Mateja im Stadion Neustadt bei den Mehrkampf-Meisterschaften des Leichtathletik Verbandes Pfalz sensationell Pfalzmeisterin in der Altersklasse Jugend W12. Sie ließ sage und schreibe 33 Athletinnen hinter sich. Den tollen Bronzeplatz erkämpfte sich Nina Dreier. 75m-Sprint, Weitsprung und Ballwerfen waren hier die Dreikampf-Disziplinen.
Fazit: ein überaus erfolgreicher Leichtathletiktag für alle „Raketen“ des TV Rödersheim.
Spielfest des TV Rödersheim mit Abnahme des Deutschen Sportabzeichens
Der Turnverein Rödersheim 1897 e.V. veranstaltet am Sonntag, den 24. September 2023, sein traditionelles Spielfest.
Kinder ab sechs Jahren können an diesem Tag das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ablegen. In vier Leichtathletik-Disziplinen gehen sie an den Start, um die notwendigen Punkte für ihren „Fitnessorden“ in Gold, Silber oder Bronze zu sammeln: Dabei testet der 800-Meter-Lauf ihre Ausdauer. Der Drehwurf prüft ihre Koordinationsfähigkeit. Der Standweitsprung verlangt ihre Kraft. Der Sprint fordert ihre Schnelligkeit heraus.
Unser Leichtathletiktrainer, Michael Schaible, ist dazu qualifiziert, all diese Prüfungen abzunehmen.
Das Sportabzeichen setzt allerdings eine Schwimmbescheinigung voraus. Diese kann natürlich nachgereicht werden.
Selbstverständlich dürfen Kinder, die nicht das Deutsche Sportabzeichen erwerben wollen, ebenfalls an den Wettkämpfen teilnehmen.
In jedem Fall sollten sich die Kinder für den Wettbewerb anmelden.
Beginn: 9.30 Uhr
Ort: Sportgelände des TV Rödersheim, Meckenheimer Straße
Anmeldung an:
Norbert Amberger, Tel. 06231/915212 oder an info@tv-roedersheim.de (Kontaktformular)
Weiterhin erwartet die Kinder an diesem Tag ein buntes Mitmachprogramm: Dazu gehören ein Luftballon-Flugwettbewerb zum Gewinnen, eine Hüpfburg zum Austoben und vieles andere mehr.
Das Wirtschaftsteam steht bereit, um die Kinder, die Eltern und alle Besucher mit Speisen und Getränken zu verwöhnen.
Der TV Rödersheim freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer!
Schriftführer/in gesucht!
Willkommen im Team!
Bei unseren Neuwahlen im Jahr 2024 suchen wir den Nachfolger (m/w/divers) für unsere bisherige Schriftführerin und auch deren Stellvertreterin.
Schriftführer/in ist ein wichtiger Posten innerhalb der Vorstandschaft. Wer den Posten übernehmen möchte, sollte Freude am Schreiben und Formulieren haben.
Zu schreiben sind z. B. die Protokolle der monatlichen Vorstandssitzungen oder Einladungen für ab und zu stattfindende Veranstaltungen.
Erfahrungen im Umgang mit einem Schreibprogramm auf dem PC sind natürlich vorteilhaft.
Eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern vereinfacht vieles und so empfiehlt sich hier die Arbeit im Team.
Ein solches Ehrenamt wird von vielen Arbeitgebern positiv bewertet und kann bei einer Bewerbung oft sehr hilfreich sein.
Gute Einarbeitung und anfängliche Unterstützung durch unsere bisherige Schriftführerin ist selbstverständlich.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und eine abwechslungsreiche, ehrenamtliche Mitarbeit interessant finden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Helfer dringend gesucht!
Wir brauchen Unterstützung in der Pflege des Aussengeländes.
Das Gelände muss regelmäßig, je nach Witterung alle 2-4 Wochen gemäht werden. Dafür haben wir einen Aufsitzmäher.
Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 Stunden.
Wer möchte die Gelegenheit nutzen, einen Aufsitzmäher zu fahren 🙂 ? um damit unseren Vorstandskollegen Günter Funk zu entlasten
„Bewerbung“ bitte über das Kontaktformular der Homepage oder bei angelikamfunk@t-online.de
Cookie Consent mit Real Cookie Banner